Umweltallianz Hessen

Bündnis für nachhaltige Standortpolitik

Aktuelle Themen

Saubere Gewässer im Hessischen Ried

Die Firma Merck und die Firma DAW/RMI wurden für ihre Beiträge zum Gewässerschutz im Hessischen Ried ausgezeichnet. Umweltministerin Priska Hinz hat die Preisträger im Juni zusammen mit Thomas Klaßen, Leiter der Geschäftsstelle Umweltallianz Hessen, im Regierungspräsidium Darmstadt mit einer Urkunde geehrt.

Im Rahmen des Dialogforums „Spurenstoffe im Hessischen Ried“ wurde erstmalig ein Wettbewerb ausgerufen, bei dem sich Unternehmen, Handwerk, Verbände und Institutionen bewerben konnten, die freiwillig und engagiert dazu beitragen, den Eintrag von Spurenstoffen in die Gewässer im Hessischen Ried zu reduzieren. „Ziel des Wettbewerbs ist es, denjenigen eine Plattform zu bieten, die Eigeninitiative zeigen. Wir wollen für das Thema Spurenstoffe sensibilisieren und auch andere motivieren, sich damit auseinander zu setzen“, betonte Umweltministerin Priska Hinz.

Versorgungssicherheit Gas in Hessen

Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e.V. organisierte gemeinsam mit der Umweltallianz Hessen (UAH) am Dienstag, den 24. Mai 2022, eine Informationsveranstaltung zur aktuellen Versorgungssicherheit Gas in Hessen. Die eingeladenen Referenten von Zukunft Gas e.V. und des Landesverbandes Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz gaben den aktuellen Stand und mögliche Szenarien der Gasversorgungssicherheit in Hessen wieder. Darüber hinaus wurde ein Blick auf die einzelnen Krisenstufen des nationalen Notfallplans geworfen und eingeordnet.

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied DESTACO Europe GmbH aus Oberursel.

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der DESTACO Europe GmbH im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder

Das bedeutet die EU-Taxonomie für Hessens Wirtschaft

Die Umweltallianz Hessen (UAH) organisierte zusammen mit dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e.V. am Donnerstag, 07. April 2022, eine Informationsveranstaltung zur EU-Taxonomie. Die eingeladenen Referentinnen der HELABA und des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen e.V. gaben einen Überblick über die kommenden Anforderungen, die die Banken zukünftig an ihre Kreditnehmer:innen stellen werden.

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied AUWA-Chemie GmbH aus Grebenau.

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der AUWA-Chemie GmbH im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied MProtec GmbH aus Herborn.

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der MProtec GmbH im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder

Zweiter Workshop im Rahmen des Dialogforums „Mikroplastik aus Reifen- und Straßenabrieb“

Die Umweltallianz Hessen möchte gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) und Ihnen praktikable Lösungen zur Minderung des Eintrags von Mikroplastik aus Reifen- und Straßenabrieb erarbeiten.

Erstes Dialogforum Einsatz von recyclebare Baustoffe gestartet

Die Umweltallianz Hessen lädt zum ersten Online-Dialogforum "Einsatz von recyclebare Baustoffe" am Freitag, den 25.06.2021 ein. Der Themenschwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Qualitäts- und Güteüberwachung von RC-Baustoffen. Hierzu hören die Teilnehmer:innen Fachvorträge vom Bauüberwachungsverein Hessen- Rheinland-Pfalz e.V. (BÜV HR) und der BAUREKA Baustoff-Recycling GmbH.

Neue Mitglieder der Umweltallianz Hessen

Wir begrüßen unser neues Umweltallianz Mitglied Frank Breul GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen zu den besonderen Leistungen der Frank Breul GmbH & Co. KG im betrieblichen Umweltschutz finden sie hier:

Neue Mitglieder