Veranstaltung
Infoveranstaltung zur Abwasser- und Klärschlammentsorgung
Am 09.05.2018 findet eine Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch im Regierungspräsidium Kassel zur nachhaltigen Bewirtschaftung Kommunaler Infrastrukturen zur Abwasser- und Klärschlammentsorgung statt.
Veranstaltung
Infoveranstaltung zur Verwertung und Beseitigung von Erdaushub
Am 09.02.2018 findet im Regierungspräsidium Kassel eine Infoveranstaltung der Umweltallianz Hessen zur Verwertung und Beseitigung von Erdaushub und Bauschutt statt.
Veranstaltung
Veranstaltung zur Störfall-Verordnung
Am 26. September 2017 findet eine Veranstaltung des Regierungspräsidium Kassel zur Störfall-Verordnung statt.
Unten stehen der Flyer sowie das Anschreiben des Regierungspräsidenten als Download zur Verfügung.
Veranstaltung
Unternehmensforum zum Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025
Am Dienstag, den 10. Mai 2016, fand das Unternehmensforum im Rahmen des Beteiligungsprozesses zum Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 in der Staatskanzlei statt.
Hier finden Sie die Einladung sowie das Programm zur Veranstaltung.
Einladung Fachtagung Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen am 10. November 2015
Das Regierungspräsidium Kassel lädt zu einer veranstaltung „Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen“ ein. Inhaltlich werden die Veränderungen der Zuständigkeitsverordnung im Bereich der Tierhaltungsanlagen aufgegriffen. Die Veranstaltung soll einen Beitrag dazu leisten, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen kann und darauf aufmerksam machen, dass die bisher landwirtschaftlich geprägten Strukturen in den Betrieben zukünftig andere Aufmerksamkeit erfahren.
Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Programm entnehmen Sie dem Einladungsflyer
Einladung Fachtagung Industrieemissions-Richtlinie (IE-RL) am 26. Juni 2014
Das Regierungspräsidium Gießen lädt zu einem Erfahrungsaustausch bei der Umsetzung der Anforderungen der Industrieemissions-Richtlinie ins Regierungspräsidium Gießen am 26. Juni ein.
Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Programm entnehmen Sie dem Einladungsflyer
Symposium: "Staub im Bergbau - Schwerpunkt Aufarbeitung" am 13.März 2013
Das Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz in Wiesbaden lädt ein zum Symposium "Staub im Bergbau - SchwerpunktAufbereitung". Ein Thema des Arbeitsschutzes, denn Staubemissionen gefährden die Gesundheit Aller!
Zielgruppe sind Betreiber von Aufbereitungsanlagen von mineralischen Stoffen, Planungsbüros, Aufsichtspersonen von staatlicher Seite und Unfallversicherungsträger.
Die Veranstaltung findet am 13. März 2013 um 10:00 Uhr, im Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz in der Lessingstraße 16 -18, in 65189 Wiesbaden statt.
Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem
Seminar Umweltbelange in gewerblichen Bauvorhaben und ihre Beurteilung am 27. November 2012
Das Regierungspräsidium Gießen lädt zu einem Seminar zum Thema gewerbliche Bauvorhaben ein. Zielgruppe der Veranstaltung sind Interessierte, die in Hessen mit der Erstellung von Bauanträgen beschäftigt sind. Das Seminar möchte bei der Einschätzung der Umweltbelange für künftige Bauvorhaben unterstützen und somit helfen den zuständigen Baubehörden einen vollständigen Bauantrag vorlegen zu können.
Nähere Informationen zur Anmeldung und dem Programm entnehmen Sie dem Einladungsflyer
Seminar Fachgerechter Rohrleitungsbau, Trinkwasser - Hausanschlüsse am 12. März und 13. März 2012
Ein Seminar des Verbandes Baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. am 12.03. und 13.03.2012
Die Teilnehmer werden für die fachgerechte Ausführung von Trinkwasser-Hausanschlüssen geschult und erhöhen dadurch ihre fachliche Kompetenz.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer
Seminar Fachgerechter Kanalbau, Abwasserkanal - Hausanschlüsse am 09. Februar und 23. Februar 2012
Ein Seminar des Verbandes Baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. am 09.02. und 23.02.2012
Die Teilnehmer werden für die fachgerechte Ausführung von Grundstücksentwässerungen, Anschlüsse an Hauptkanal und Straßenablauf geschult und erhöhen dadurch ihre fachliche Kompetenz.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer
"Ohne Daten kein Markt" - REACH in der Praxis - Ein Erfahrungsaustausch zwischen Behörden und Unternehmen am 16. November 2011
"Ohne Daten kein Markt"- REACH in der Praxis vom 16.11.2011
Erfahrungsaustausch zwischen Behördenvertretern und Unternehmen des VCI-Landesverbandes Hessen. Behördenkommunikation, Erkenntnisse aus den "REACH en force"-Projekten, Praxisprobleme von Stoff- und Erzeugnisherstellern ("Nachgeschalteten Anwendern").
Die erste REACH-Registrierungsfrist ist abgelaufen, die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat das zweite Überwachungsprojekt „REACH en force“ gestartet. Es liegen folglich in Unternehmen und Behörden erste Erfahrungen mit der Umsetzung in die Praxis vor, aus denen alle Beteiligten Lehren ziehen können. Ziel der Veranstaltung war es, bei der Überwachung festgestellte Defizite mit den praktischen Problemen bei der Umsetzung in den Unternehmen abzugleichen. Dabei zeigte sich, dass die bei den Behörden vorhandenen Kommunikationsstrukturen geeignet sind, den Unternehmen konkrete Hilfestellungen zu bieten.
Vorträge:
1. Behördenkommunikation und –aufgaben, Dr. Claus Haas, BAuA, Dortmund.
2. Registrierungserfahrungen: Zwischenprodukte – Chance oder Sackgasse, Dr. Michael Siebold, Merck KGaA, Darmstadt.
3. „REACH en force“, Behördenerfahrungen mit der Registrierung, Angelika Hoops, RP-Darmstadt, Abt. Arbeitsschutz und Umwelt, Frankfurt.
4. Erfahrungen Erzeugnishersteller und nachgeschalteter Anwender, Wolfgang Seum-Brunion, Industrievereinigung Chemiefaser, Frankfurt
5. Vollzugserfahrung zur „Sicherheit in der Lieferkette“, Dr. Holger Wode, RP-Darmstadt, Abt. Arbeitsschutz und Umwelt, Darmstadt.
6. Herausforderungen bei der Kommunikation in der Lieferkette, Dr. Sören Reimann, Merck KGaA, Darmstadt.
Veranstaltung "Verbesserung der Energieeffizienz kommunaler Kläranlagen" am 27. Oktober und am 04. November 2011
In den Kommunen gehören Kläranlagen zu den größten Stromverbrauchern. Mit den Werkzeugen der Energieanalyse kann der Energieeinsatz bei der Abwasserreinigung detailliert erfasst und beurteilt werden. Mit der Veranstaltung, die im Rahmen von EcoDialog unter dem Dach der Umweltallianz Hessen durchgeführt wird, soll das Landesförderprogramm zur Erstellung von Energieanalysen zusammen mit dem Hessischen Umweltministerium und der Technischen Hochschule Mittelhessen vorgestellt werden.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Fachveranstaltung "Umgang mit Abfällen im Straßenbau am 24. Oktober 2011
Das Regierungspräsidium Kassel lädt zur Informationsveranstaltung "Umgang mit Abfällen im Straßenbau" ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "EcoDialog - Betriebe und Behörden im Dialog - unter dem Dach der Umweltallianz Hessen statt.
Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
Veranstaltung "Sicherheitsmanagementsystem zwischen behördlichen Inspektoren und Industrievertretern" am 21. und 22. Juni 2011 in Frankfurt a.M.
Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Mitarbeiter von Behörden, die Inspektionen nach § 16 StörfallV durchführen und Führungskräfte aus der Industrie, die mit der Umsetzung und Bewertung des Sicherheitsmanagementsystems im Betriebsbereich beauftragt sind.
Die Veranstaltung gliedert sich in 3 Themenblöcke:
Block I
Einführung in das Thema, Definitionen, Darstellung aus Sicht der Industrie, Sicherheitskultur und Führung,
Block II
Einflüsse von Fehlern im Sicherheitsmanagementsystem bei Unfällen, Ereignisberichte,
Block III
Workshops;
Nähere Informationen finden Sie hier
Fachveranstaltung "Ertüchtigung von Kläranlagen zur Verminderung der Phophoprbelastung der Gewässer" am 10. März 2011 in Kassel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe EcoDialog zum Thema Phosphoremissionen aus kommunalen Kläranlagen wird nach einem Einführungsvortrag zur Gewässerökologie, die von einem Gutachter der Technischen Hochschule Mittelhessen erstellte Arbeitshilfe für Kläranlagenbetreiber, Planer und Wasserbehörden vorgestellt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung im Regierungspräsidium Kassel entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer:
Informationsveranstaltung zur neuen Abwassereigenkontroll-Verordnung (EKVO) am 17. Februar 2011 und am 03. März 2011
Die neue Abwassereigenkontrollverordnung (EKVO) geht alle an, die sich Gedanken um unsere Umwelt und den Gewässerschutz machen.
Das Berufsförderungswerk des hessischen Baugewerbes e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau e.V." ein Seminar zu diesem wichtigen Thema mit anerkannten Fachleuten:
- am 17.02.2011 in Alsfeld
- am 03.03.2011 in Frankfurt/Main
Nähere Informationen zur Veranstaltung und ein Anmeldeformular finden Sie in der
Einladung zur Veranstaltung "Erfolgreich mit richtigem Klima - hessische Unternehmen zeigen Verantwortung" am 11. Februar 2011
Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes "Hessen aktiv: 100 Unternehmen für den Klimaschutz" findet am
Freitag, den 11. Februar 2011 von 13:30 bis 15:30 Uhr im Schloss Biebrich, Rheingaustrasse 140, in 65203 Wiesbaden
die Veranstaltung, zu der wir Sie gerne persönlich begrüßen dürfen, statt.
Nähere Informationen, die Agenda sowie die Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier
Lärmaktionsplanung in Hessen, Veranstaltung am 08. Februar 2011
Die Lärmaktionsplanung ist eine Daueraufgabe, die bei kommenden Planungen im Straßenverkehrsbereich und der Landesplanung Berücksichtigung finden. Mit der Fachveranstaltung werden die angestoßenen Maßnahmen vorgestellt und diskutiert.
Die Veranstaltung findet im Regierungspräsidium Kassel statt.
Nähere Informationen zur Agenda sowie die Anfahrtsbeschreibung finden Sie in dem
Veranstaltung Löschwasser-Rückhaltung aus Sicht von Brandschutz und Gewässerschutz, 12. Oktober 2010
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Umwelt-Info" informiert das Regierungspräsidium Darmstadt gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Hanau - Gelnhausen - Schlüchtern und Offenbach unter dem Dach der Umweltallianz Hessen über wesentliche Rechtsänderungen im Umweltschutz.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im
Praktikerseminar "Co-Vergärung auf Kläranlagen", 2. Juli 2010
Das Praktikerseminar "Co-Vergärung auf Kläranlagen" findet bei der Licher Privatbrauerei in 35423 Lich, " In den Hartberggärten", Raum: Schalander statt. In der Veranstaltung werden die fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Co-Vergärung in Hessen aufgezeigt. Ebenso bietet das Seminar eine gute Gelegenheit, die teilweise sehr komplexen Fragestellungen mit kompetenten Referenten und Fachkollegen zu erörtern.
Kontakt:
Regierungspräsidium Gießen
Frank Reißig
Telefon: 0641 303-4225
E-Mail: frank.reissig@rpgi.hessen.de

Die Jubiläumsfeier der Umweltallianz Hessen, 17. Juni 2010
Die Umweltallianz Hessen - ein starkes Bündnis für nachhaltige Umweltpolitik - feierte ihr 10jähriges Jubiläum.
Nähere Informationen und Bilder der Veranstaltung finden Sie hier !